Studien am LKI

Es steht jedem Sponsor einer klinischen Studie frei, Informationen über die von ihm gemeldete Studie zu veröffentlichen.

Alle öffentlich zugänglichen klinischen Studien am LKH - Univ.-Kliniken Innsbruck, sowohl laufende als auch bereits abgeschlossene, sind in der nachfolgenden Studienübersicht aufgelistet. Ärzte, Patienten und die allgemeine Öffentlichkeit können Informationen einholen, z.B. hinsichtlich Testung neuer Therapieangebote unter Studienbedingungen, Stand der Patientenrekrutierung (können noch Patienten in eine klinische Studie eingeschlossen werden?), etc.

Dazu klicken Sie bitte auf den Titel einer bestimmten Studie. Hier erhalten Sie u.a. die Kontaktdaten des verantwortlichen Prüfarztes am LKH - Universitätskliniken Innsbruck bzw. eine laienverständliche Kurzbeschreibung der jeweiligen Studie.

Zusätzlich steht Ihnen das Team des Koordinierungszentrums für Klinische Studien gerne für allfällige Fragen zur Verfügung.

Kontakt: Tel. +43 512 9003 70086 oder +43 512 504 29631
E-Mail: ctc@i-med.ac.at oder lki.kks-info@tirol-kliniken.at
Homepage: www.i-med.ac.at/kks

Diese Studie hat den Status "laufend".
Titel
Nummer der Studie: 20241001-3577
Titel der Studie: The One-Month DAPT with Ticagrelor In CABG PatieNts Trial (ODIN)
Principal Investigator (Hauptprüfer)
Name: ao.Univ.Prof.Dr. Elfriede Ruttmann-Ulmer
Telefon: 051250480808
Laienverständliche Kurzbeschreibung
Koronarbypasspatienten werden postoperativ 1:1 randomisiert im Hinsicht auf eine (1.) ASS Monotherapie und (2.) duale Blutverdünnung mit ASS+Ticagrelor 90 mg täglich im 1. postoperativen Monat, Follow ups erfolgen 1 Monat, 6 Monate und 1 Jahr. Endpunkt ist die Bypassoffenheitsrate nach 1 Jahr untersucht mittels Koronar-CT Untersuchung. Weiters postoperative Blutungen und MACE Ereignisse
Sponsor
Öffentlicher Sponsor
Firma/Institution: Weill Cornell University
Status der Studie
Status der Patientenrekrutierung: Geplant